Suche nach einem Produkt
Kategorien
Informationen
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Gariguette
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Ciflorette
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Rubis des jardins
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Clery
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Cirafine
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Charlotte
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Dream
Erdbeerpflanze verwendbar in bio : Tray Plant Darselect
Einzelpreis exkl. MwSt., nach Menge
Einzelpreis exkl. MwSt., nach Menge
Einzelpreis exkl. MwSt., nach Menge
Einzelpreis exkl. MwSt., nach Menge
Hier sind die verschiedenen Sorten von Erdbeeren, die auf einem Feld oder in einem Garten gepflanzt werden können :
Bio-Erdbeerpflanze Gariguette : Diese Sorte ist sehr verbreitet. Die Erdbeere hat eine leicht längliche Form und eine schöne rote Farbe. Ihr Aroma und ihr Fruchtfleisch machen sie zu einer der am meisten geschätzten Erdbeeren. Ihr Ertrag ist durchschnittlich.
Bio-Erdbeerpflanze Ciflorette : Dies ist eine widerstandsfähige Erdbeersorte. Sie ist stark duftend. Ihr kräftiger Geschmack ist sehr angenehm. Die Frucht hat eine dunkelorange bis rote Farbe.
Bio-Erdbeerpflanze Malwina : Sie hat eine interessante und ziemlich große Frucht mit einer schönen leuchtend roten Farbe, die die Erdbeere für den Verbraucher sehr attraktiv macht. Guter Geschmack und gute Haltbarkeit.
Andere: Sonata, Malwina, Matis, Allegro, Darselect, Manille, Florence, Ostara uvm.
Vor dem Anpflanzen sollte man sich vergewissern, dass die Pflanzen gesund sind.
Gekühlte Bio-Erdbeerpflanzen (Frigo): Sie müssen bei +2°C gelagert werden, es sei denn, sie wurden eingefroren geliefert. In diesem Fall müssen sie tiefgekühlt bei -2°C gelagert werden. Sie sollten langsam im Schatten und windgeschützt aufgetaut werden. Pflanzen, die einem Luftstrom ausgesetzt sind, könnten schnell trocknen und zerstört werden. Sie können die Pflanzen in Behälter mit Wasser stellen, wenn Sie verhindern wollen, dass sie austrocknen.
Frische Bio-Erdbeerpflanzen: Sie müssen sie innerhalb von 48 Stunden nach der Entwurzelung pflanzen.
Erdbeerpflanzen mit Wurzelballen: Vergewissern Sie sich, dass die Wurzeln im gesamten Wurzelballen vorhanden sind. Der Wurzelballen muss feucht sein und feucht gehalten werden. Wenn der Wurzelballen trocken ist, sollte er vor dem Einpflanzen gut befeuchtet werden.
Nach der üblichen Kontrolle können Sie die Bio-Erdbeerpflanzen in eine feuchte Erde einpflanzen. Die Pflanzen sollten nicht trocken angepflanzt werden, auch wenn der Boden gut befeuchtet ist.
Bei der Pflanzung sollte sich der Stängelgrund auf Bodenhöhe befinden und keine sichtbaren Wurzeln aufweisen. Entfernen Sie ggf. die Knospe von der Erdbeerpflanze.
Wenn Sie gekühlte Erdbeeren (wurzelnackt) pflanzen, denken Sie daran, die Wurzeln bei der Pflanzung fächerförmig auszubreiten, so dass sie alle mit der feuchten Erde in Kontakt kommen.
Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, können Sie sich an die Bio-Zertifizierungsstelle wenden, die Ihre Fragen beantworten kann.
Um ein angemessenes Hygienemanagement im Bio-Erdbeeranbau zu gewährleisten, empfiehlt sich die Einhaltung einer Fruchtfolge auf der Anbaufläche.
Im Durchschnitt müssen 3 bis 4 Jahre vergehen, bevor man nach einer vorherigen Erdbeerplantage eine neue anlegen kann. Diese Zeitspanne kann verkürzt werden, wenn der Boden besonders gut für das Wachstum geeignet ist. Wenn der Gesundheitszustand des Erdreichs allerdings schlecht ist, sollte eine noch längere Wartezeit eingeplant werden.
Die Bio-Erdbeerpflanze ist eine Pflanze mit bestimmten Bedürfnissen. Es ist daher wichtig, dass sie in einen geeigneten Boden gepflanzt wird.
Hier sind die zu vermeidenden Böden:
Wenn Sie im Frühling anbauen möchten, sollten Sie den Boden zwei Monate vor der Anpflanzung der Erdbeeren vorbereiten.
Die Aufbereitung sollte zu einem schönen aufgelockerten Boden bis zu einer Tiefe von etwa 40 Zentimetern führen, der in der Tiefe verdichtet, an der Oberfläche weich und entwässernd ist.
Der Boden darf nicht krümelig sein. Der Einsatz von Werkzeugen, die einen zu feinen Boden erzeugen, sollte vermieden werden.
Im Bioanbau sollte eine Bodengrunddüngung erzeugt werden, die für den Erdbeeranbau geeignet ist. Eine Bodengrunddüngung auf der Basis von Stickstoff aus organischen Düngern und natürlichen Mineraldüngern sollte verwendet werden, um die Erdbeeren mit den wesentlichen Nährstoffen zu versorgen.
Im Herbst vor dem Anbau können Sie Stallmist verwenden. Wenn Sie die Verwendung von kompostiertem Mist erwägen, sollten Sie diesen 3 bis 4 Monate vor der Pflanzung Ihrer Bio-Erdbeeren ausbringen.
In den Agrarwissenschaften werden die Bedürfnisse von Erdbeerpflanzen wie folgt definiert :
Nach dem Anpflanzen von Erdbeeren sollte der Boden gut bewässert werden. Die Bewässerung ist besonders wichtig, um ein gutes Anwachsen der Bio-Pflanzen zu gewährleisten.
Pflanzen mit Wurzelballen wachsen leichter an. Dennoch ist ein effizientes Bewässerungssystem (z.B. Tröpfchenbewässerung) erforderlich, um einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt im Boden aufrechtzuerhalten.
Gekühlte Bio-Erdbeerpflanzen sind in den ersten drei Wochen nach der Pflanzung sehr empfindlich. Um das Anwachsen zu fördern, sollte während der ersten 10 Tagen mit Wasser besprüht werden.
Die Pflanzen werden gepflegt, indem man die alten Blätter entfernt.
Dieses Zurückschneiden kann zwischen Dezember und Februar mit der Hand oder mit einem herkömmlichen Rasenmäher durchgeführt werden. Passen Sie jedoch auf, dass Sie die Herzblätter nicht beschädigen!
Das Mulchen muss 3 Wochen vor Beginn der Ernte durchgeführt werden. Bitte verwenden Sie einen für den Bio-Anbau gekennzeichneten und empfohlenen Mulch (hüten Sie sich vor Kunststofffolien!).
Wenn Ihr Boden zu hart oder zu kalkhaltig ist, können Sie nicht direkt in den Boden pflanzen. Sie können z.B. ein Pflanzgefäß oder einen Blumenkasten verwenden, um Ihre Erdbeeren in Töpfen anzubauen.
Denken Sie daran, Kompost oder Dung hinzuzufügen, denn Ihre Erdbeerpflanzen brauchen nährstoffreiche Erde, um richtig zu wachsen.
Erdbeeren sollten auf kleinen Hügeln, in einer Reihe und an einem sonnigen Ort gepflanzt werden.
Pflanzen Sie nicht zu dicht, damit die Pflanzen sich gut entwickeln können und um gleichzeitig die Entwicklung von Fäule wie Botrytis cinerea zu vermeiden.
Wir empfehlen das Mulchen der Pflanzen, um die Bodenfeuchtigkeit zu fördern und die Entwicklung von Beikräutern um die Bio-Erdbeeren herum zu vermeiden.
Bei großer Hitze ist eine Bewässerung notwendig, um die Pflanzen mit genügend Wasser zu versorgen, damit sich die Erdbeeren ausreichend entwickeln können.
Die Erdbeeren können geerntet werden, wenn sie ihre Reife erreicht haben, im Allgemeinen je nach Sorte von Mai bis Oktober.
In der Regel werden Erdbeeren morgens gepflückt, um die Früchte nicht in der prallen Sonne zu lassen.
Die Erdbeere gehört zur Familie der Rosengewächse. Sie ist eine kleine krautige Pflanze. Sie gilt als exotische Frucht mit einem exquisiten Aroma, daher bietet Ihr Anbau ausgezeichnete Marktchancen.
Die Erdbeerpflanze ist eine mehrjährige Pflanze. Die Tiefe des Wurzelsystems ist sehr unterschiedlich und hängt unter anderem von der Art des Bodens und dem Vorhandensein von Krankheitserregern im Boden ab. Unter optimalen Bedingungen können die Wurzeln bis zu 2-3 m lang werden, obwohl sie in der Regel nicht tiefer als 40 cm einwachsen.
Unterschiedliche Erdbeerpflanzen produzieren nicht alle Früchte der gleichen Form, des gleichen Gewichts und damit der gleichen Größe.
Hier sind die Informationen zur Größe der Erdbeeren je nach Sorte (zu Informationszwecken angegeben; die Größe hängt vom Anbau, vom Boden, von der Sonne usw. ab):
Erdbeere Agathe: kleine Frucht, zwischen 10 und 15 g
Erdbeere Mara des Bois: kleine Frucht, etwa 13 g
Erdbeere Ciflorette: mittelgroße Frucht, 15 g
Erdbeere Gariguette: mittelgroße Frucht, 15 g
Kontaktformular
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an
Nous expédions nos produits selon les périodes de plantation. Lors de l'ajout au panier de votre produit, sélectionnez une "Semaine de livraison", celle-ci correspondra à la semaine de l'année choisie et à la semaine de livraison.
Par exemple : En choisissant « Semaine 39-2020 », la livraison aura lieu pendant la Semaine 39 de l'année 2020 (c'est-à-dire entre le 21 septembre et le 27 septembre 2020).